Was singt und schwimmt im Diekmoor?
Dr. Joachim Horstkotte führt am 19.06.2022 durch diese Stadtoase und wird mit uns die besonderen Tiere und Pflanzen erkunden. Eine spannende und heitere Entdeckungstour wartet auf die Gäste.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Oliver Hasse contributed 55 entries already.
Dr. Joachim Horstkotte führt am 19.06.2022 durch diese Stadtoase und wird mit uns die besonderen Tiere und Pflanzen erkunden. Eine spannende und heitere Entdeckungstour wartet auf die Gäste.
Das Auftaktforum am 17. Mai 2022 war der Beginn der „Bürgerbeteiligung“ für die „Rahmenplanung Diekmoor“. Trotz des vorhersehbaren großen Interesses wurde anstelle der großen Dreifeldhalle die wesentlich kleinere Aula der Stadtteilschule Heidberg als Veranstaltungsort ausgewählt.
Schon im Vorfeld war die Versammlung von Projektgegnern kritisiert worden. „Die heutige Veranstaltung ist eine reine Informationsveranstaltung und keine Bürgeranhörung“.
Mitglieder der Initiative „Rettet das Diekmoor“ kritisierten, dass es bei der Beteiligung nur noch darum geht, wie gebaut wird, aber nicht, ob gebaut wird. Sie betonen, dass die Naturfläche wichtig im Kampf gegen den Klimawandel sei und wollen sie erhalten.
Am 6. Mai hat die Volksinitiative das Volksbegehren im Hamburger Rathaus angemeldet. Unterstützt wurden die Vertrauensleute von verschiedenen Initiativen des Netzwerks, wie „Rettet das Diekmoor“, „Apfelbaum braucht Wurzelraum“, „Freibad Rahlstedt und „Nein zu Oberbillwerder“.
In diesem Workshop am Sonntag, dem 22. Mai, von 15:00 – 16:30 Uhr, besprechen wir die Wirkung ätherischer Öle auf Insekten und jede/r stellt selbst ein Spray für die kommende Sommersaison her.
Tide-Radio: Das Diekmoor in Hamburg Langenhorn soll bebaut werden. Rund 700 Wohnungen sollen dort entstehen. Die Volksinitiative „Rettet Hamburgs Grün – Klimaschutz jetzt!“ will mit einem Volksbegehren u.a. dieses Vorhaben des Hamburger Senats stoppen.
„Es geht schon längst nicht mehr allein um den Erhalt des eigenen Kleingartens“, stellt Brandt entschieden fest. „Wir haben Klimawandel, wir haben Flächenfraß und wir sollten uns bei jeder geplanten Versiegelung Gedanken machen, ob das nicht auch anders geht.“
Das Diekmoor ist ein Landschaftsschutzgebiet und Naturidyll im Norden der Stadt. Ausgerechnet hier sollen 700 neue Wohnungen gebaut werden. Doch eine Bürgerinitiative will das verhindern.
Christine und Michael von „Rettet Hamburgs Grün“ erklären, welche Ziele die Volksinitiative zum Schutz aller Grün- und Landwirtschaftsflächen ab einem Hektar verfolgen.