• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Bürgerinitiative "Rettet das Diekmoor!"
  • Home
  • Veranstaltungen 2025
  • Spenden
  • Aktiv werden
    • Newsletter
    • Soziale Netzwerke
    • Mitmachen in der BI
    • Diekmoor Kleidung
  • Pressespiegel
  • Blog
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
12345678

De Börner, Langenhorner Heimatblatt, Dezember 2024, S. 12

Es sind ja nur Gärten

So hören wir es immer wieder, wenn es um die Bebauung des Landschaftsschutzgebietes Diekmoor geht. Pünktlich zur Präsentation der Ergebnisse des Planungswettbewerbs, wurde dem Kleingarten von Florian und seiner Familie, der Preis für den naturnahen Garten mit ausgezeichneter Vielfalt überreicht. Natternkopf, Klatschmohn, Mädesüß oder auch die Krebsschere wachsen hier nah beieinander, obwohl diese Pflanzen ganz unterschiedliche Standorte brauchen, um zu gedeihen. Naturnahes Gärtnern schafft unterschiedliche Strukturen auf kleiner Fläche. Trockenmauern können von Sumpfbeeten und einem Teich umgeben sein. Totholz liegt fein säuberlich gestapelt unter Apfelbäumen und ein Sandarium wird von Wildbienen bewohnt. Heimische Pflanzen sind im naturnahen Garten in der Überzahl. Sie werden von den heimischen tieren besucht, um ihren Nektar zu naschen. Jeder Topf braucht einen Deckel, so auch bei Flora und Fauna. Die Blütenform erlaubt es nur bestimmten Arten, sich von ihnen zu ernähren. Je mehr unterschiedliche Pflanzen, desto mehr Tierarten we rden den Garten besuchen. Florian liebt die Natur. Als Waldpädagoge ist er viel mit Kindern unterwegs und entdeckt mit ihnen gemeinsam immer wieder Käfer, Vögel, Gräser und Bäume. In seinem Garten verbringt er die Freizeit mit der Familie. Sie beobachten gemeinsam die lebewesen und freuen sich über erstaunliche Farben und Formen.

Familie und Freunde spielen Verstecken in der Wildblumenwiesen, laufen neben den Libellen. Ein Naturgarten blüht und verblüht das ganze Jahr. Pfefferminze und Kamille duften, der Grünspecht fliegt vorbei und die Amsel singt. „Ihr Garten ist ein wahres Kleinod, das uns allen zeigt, wieviel Schönheit in der Natur steckt, wenn wir ihr den Raum geben, den sie verdient!“ Schreiben der Naturgarten e.V. und die Wildtierstiftung, die gemeinsam mit dem Landesbund der Gartenfreunde e. V. den Preis übergeben haben. Das Diekmoor freut sich über diese Auszeichnung der Artenvielfalt. Wir können also sagen: „Es sind die Gärten mit ihren Böden, die unversiegelt und wunderbar für die Vielfalt unseres Lebens sorgen.“

DIEKMOOR BLEIBT!

Für alle Hamburger:innen gibt es für Garten, Balkone und Terrassen die kostenlose Gartenberatung von www.moinstadtnatur.de

Text und Fotos:
Christine Brandt
Verein für ein grünes Hamburg e.V.

Unsere kommenden Veranstaltungen:

Gespräche im Diekmoor
19. Januar 2025
Alle reden über Moore – wir auch!
Ort: Vereinshaus des Kgv. 401
Zeit: 18-19Uhr
Am Weg 396, unmittelbar an der U1 Langenhorn Nord 22419 Hamburg
Barrierefreier Zugang
Eintritt frei

Spenden

Neueste Beiträge

  • Wildnis, Tiere, Pflanzen und Menschen 22. Juni 2025
  • Monopoly 4. Juni 2025
  • Auf Hamburg kommt was zu 10. Mai 2025
  • Maulfine und Dieki im Wilden Wald! 20. April 2025
  • 700 Wohnungen im Diekmoor: Neue Koalition will jetzt Pläne ändern (Hamburger Abendblatt) 13. April 2025
  • 700 Wohnungen geplant: Warum die Diekmoor-Pläne jetzt umgekrempelt werden (Hamburger Morgenpost) 10. April 2025

Schlagwörter

artenschutz (1) Artenvielfalt in Kleingärten (62) Bezirk Hamburg Nord (51) Bienen (2) Biotop (52) Bornbach (11) Bündnis Rettet Hamburgs Natur (2) Bürgerinitiative Rettet das Diekmoor (47) Demo (6) Demokratie / Bürgerbegehren (29) Fledermäuse (3) Für ein grünes Hamburg e.V. (13) Grüne Hamburg Nord (17) Grünflächen (2) Gutachten (27) Hamburger Initiativen (11) Hamburger Senat (3) Hamburg Langenhorn (14) Hamburgs Natur (36) Hitzebelastung (2) Hitzeperioden (2) Kammmolch (5) Kleingartenvereine Diekmoor (25) Klimaentscheid Hamburg (1) Klimawandel (5) Krötenzählung (1) Landschaftsschutzgebiet Diekmoor (60) Loki Schmidt (5) Moor (5) Naherholungsgebiet Diekmoor (8) Naturschutz (77) Rahmenplanung (4) Rückhaltebecken (2) Stadtentwicklung Hamburg (56) Stadtnatur (23) Veranstaltung (10) Versiegelung (1) Video-Beiträge (6) Volksbegehren (1) Volksinitiative (18) Wohnungsbau Hamburg (39) Wählervereinigung Rettet Hamburgs Grün – Klimaschutz jetzt! Sozial & gerecht (1)
© Copyright - Bürgerinitiative "Rettet das Diekmoor!" - Enfold Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Für ein grünes Hamburg e.V.
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
Es geht um Hunderte Wohnungen: Riesiges Bauprojekt in Hamburg wackelt (Hamburger...Torfmoos (Sphagnum) im Diekmoor Moor! Foto: Christine Brandt Wer auf zu großem Fuß lebt, stolpert schneller
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}