Podcast zur Volksinitiative (Greenpeace Hamburg)
Christine und Michael von „Rettet Hamburgs Grün“ erklären, welche Ziele die Volksinitiative zum Schutz aller Grün- und Landwirtschaftsflächen ab einem Hektar verfolgen.
Christine und Michael von „Rettet Hamburgs Grün“ erklären, welche Ziele die Volksinitiative zum Schutz aller Grün- und Landwirtschaftsflächen ab einem Hektar verfolgen.
Auf dem ehemaligen Gelände eines Autovermieters in der Tangstedter Landstraße könnten neue Wohnungen entstehen. Das Gelände, auf dem sich die ehemaligen Bürogebäude des Autovermieters Europcar sowie größere Außenflächen befinden, liegt brach.
Grün! Statt bauen, bauen, bauen! Grün ist nur noch ein Parteiname. Unsere einst grüne Stadt wird zu Beton. Mit üblen Folgen. Verlierer sind wir alle!
Das Diekmoor ist ein Landschaftsschutzgebiet und Naturidyll im Norden der Stadt. Ausgerechnet hier sollen 700 neue Wohnungen gebaut werden. Doch eine Bürgerinitiative will das verhindern.
Natur- und Klimaschutz, ehedem auch Grüne Kernthemen, werden in diesem Streit aus dem Focus gedrängt und quasi ignoriert, wie am Beispiel der geplanten Diekmoorbebauung in diesem Beitrag erwähnt.
Die Chance zum Dialog der Stadtteilkonferenz nutzten viele Bürger. Im Fokus u.a. der geplante Wohnungsbau im Diekmoor.
Hamburgweit haben sich all die Initiativen zusammengeschlossen, die in ihren Stadtteilen um die Grünflächen, Parks, Kleingärten kämpfen müssen, die versiegelt und bebaut werden sollen.
Am Mittwoch beginnt eine neue Volksinitiative. Sie will erreichen, dass in Hamburg nahezu keine weitere Grünflächen mehr bebaut werden.
Kurz nach Bekanntwerden einer neuen Volksinitiative gegen die „radikalen Baupläne“ von Rot-Grün hat sich der Finanzsenator zu Wort gemeldet.
Es könnte ein ungemütlicher Herbst für den Hamburger Senat werden. Kurz vor der Bundestagswahl formiert sich eine Volksinitiative aus Umweltschützern, die sich gegen die „radikalen Baupläne“ von Rot-Grün wehrt – um die Grünflächen der Stadt zu retten.