Tierökokologisches Fachgutachten
Tierökokologisches Fachgutachten
Das vorliegende „Tierökologische Fachgutachten mit besonderem Schwerpunkt auf bewertungsrelevanten Säugetierarten zur Feststellung der ökologischen Wertigkeit des Kleingartengebietes Diekmoor / HAMBURG-Langenhorn“ wurde im Auftrag der Bürgerinitiative „Rettet das Diekmoor!“ von Dipl.-Ing. Micha Dudek angefertigt. Der Beobachtungszeitraum erstreckte sich über die Zeit vom 01.06.2021 – 31.05.2022, und hatte die Suche und Erfassung von bewertungsrelevanten Arten entsprechend der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie, wie Fledermäuse, zum Ziel.
Das vorliegende „Tierökologische Fachgutachten mit besonderem Schwerpunkt auf bewertungsrelevanten Säugetierarten zur Feststellung der ökologischen Wertigkeit des Kleingartengebietes Diekmoor / HAMBURG-Langenhorn“ wurde im Auftrag der Bürgerinitiative „Rettet das Diekmoor!“ von Dipl.-Ing. Micha Dudek angefertigt.
Aktuelles aus dem Diekmoor
Aktuelles aus dem Diekmoor

Wildnis, Tiere, Pflanzen und Menschen

Monopoly

Auf Hamburg kommt was zu

Wildnis, Tiere, Pflanzen und Menschen

Monopoly

Auf Hamburg kommt was zu

Maulfine und Dieki im Wilden Wald!

„Wir alle haben ein Recht auf Zukunft“ – Roda Verheyen: Lesung und Diskussion

Von Charakterbäumen und Naturdenkmälern
Das Diekmoor in der Presse
Das Diekmoor in der Presse

700 Wohnungen im Diekmoor: Neue Koalition will jetzt Pläne ändern (Hamburger Abendblatt)

700 Wohnungen geplant: Warum die Diekmoor-Pläne jetzt umgekrempelt werden (Hamburger Morgenpost)

Es sind ja nur Gärten (De Börner, Langenhorner Heimatblatt)



Aktiv werden
Newsletter
Bleib informiert über die Arbeit der Bürgerinitiative mit unserem Newsletter.