Schlagwortarchiv für: Naturschutz

Pressemitteilung: Bürgerbeteiligung mit Fragezeichen (Rettet das Diekmoor!)

Die von der Stadt Hamburg angebotene Bürgerbeteiligung zur geplanten Bebauung des Diekmoors in Langenhorn haben Bürgerinnen und Bürger sowie Vorstände von Initiativen aus Protest am 24.09.2022 vorzeitig verlassen. Die Forderungen der Ausgestiegenen lauten: 1. endlich alle Gutachten veröffentlichen 2. danach eine „echte“ Bürgerbeteiligung stattfinden lassen, die den Namen auch verdient.

DIEKIE – „King of Diekmoor“ – Teil 3 (De Börner)

Gevatter Mau, der alte weise Maulwurf. Gefühlt einhundert Jahre alt. Er kennt in seinem Garten jeden Grashalm von unten, und was oben so kreucht und fleucht, sowieso. Seine Bewegungen sind bedächtig, und sein Pelz zeigt weiße Stellen. Aber im Kopp ist er jung und fit.

Fahrraddemo fordert Planungsstopp von Bauprojekten (Hamburg Journal)

„Die Demonstrierenden kritisieren, dass durch Ausgleichsflächen und Ausnahmeregelungen Naturräume bebaut werden können.“ Das NDR Hamburg Journal berichtet über die Fahrradsternfahrt am 10. September 2022 zu der das Bündnis „Rettet Hamburgs Natur“ aufgerufen hatte.

1. Halbzeit: Versprochen und verraten (Langenhorner Rundschau)

„Am 13.7. wurde bekannt, dass die Behörden den Bebauungsplan für das Diekmoor ganz schnell fertigstellen wollen. Die bezirklichen Gremien haben in nicht-öffentlichen Sitzungen mit grün/roter Mehrheit den Aufstellungsbeschluss für ein Bebauungsplanverfahren beschlossen, obwohl dies lt. Ankündigung des Prozessablaufs erst nach Abschluss der Rahmenplanung und Ausschreibung eines städtebaulichen/landschaftsplanerischen Wettbewerbs sinnvollerweise vorgesehen war.“

DIEKIE – „King of Diekmoor“ – Teil 2 (De Börner)

Schnell krabbelte ich los, um eine Stelle zu finden, an der ich mich wieder eingraben konnte. Puuh, nach kurzer Zeit saß ich wieder in meiner geliebten Erde. Der Lärm war nicht mehr zu hören, war ich gerettet?

DIEKIE – „King of Diekmoor“ – Teil 1 (De Börner)

Eigentlich war alles wie immer. Eigentlich … Ich hatte abends meine To-Do-Liste für den neuen Tag geschrieben (Regenwürmer in der Vorratskammer füttern, Fell bürsten, Krallen putzen) und mich dann in mein Bettchen gekuschelt.

Was singt und schwimmt im Diekmoor?

Dr. Joachim Horstkotte führt am 19.06.2022 durch diese Stadtoase und wird mit uns die besonderen Tiere und Pflanzen erkunden. Eine spannende und heitere Entdeckungstour wartet auf die Gäste.

Ein erster Auftakt!

Das Auftaktforum am 17. Mai 2022 war der Beginn der „Bürgerbeteiligung“ für die „Rahmenplanung Diekmoor“. Trotz des vorhersehbaren großen Interesses wurde anstelle der großen Dreifeldhalle die wesentlich kleinere Aula der Stadtteilschule Heidberg als Veranstaltungsort ausgewählt.

Wohnungsbau-Debatte: Harter Kampf um das Diekmoor (Hamburger Abendblatt)

Schon im Vorfeld war die Versammlung von Projektgegnern kritisiert worden. „Die heutige Veranstaltung ist eine reine Informationsveranstaltung und keine Bürgeranhörung“.

Streit über geplantes Neubaugebiet in Langenhorn geht weiter (Hamburg Journal)

Mitglieder der Initiative „Rettet das Diekmoor“ kritisierten, dass es bei der Beteiligung nur noch darum geht, wie gebaut wird, aber nicht, ob gebaut wird. Sie betonen, dass die Naturfläche wichtig im Kampf gegen den Klimawandel sei und wollen sie erhalten.