Einträge von Oliver Hasse

Fahrrad-Demo am 17. Juni 2023

Das Bündnis „Rettet Hamburgs Natur“ setzt sich auch in diesem Jahr für den Erhalt aller Grünflächen und Naturräume in Hamburg ein. Denn JETZT gilt es, das Artensterben, Klimaüberhitzung und ungebremstes Wirtschaftswachstum zu beenden. Nur eine grüne Stadt hat eine Zukunft!

Bürgerbeteiligung?? (Langenhorner Rundschau)

Das Bezirksamt hatte zum 28.3.23 zur Entgegennahme des „Rahmenplans“ für das geplante Baugebiet „Diekmoor“ eingeladen. Obwohl die Einbringung des Rahmenplanes indie Bezirksgremien noch aussteht, nannte der Bezirksamtsleiter, Herr Werner Boelz dies dennoch ein Abschlussforum. Die Notwendigkeit zum Bauen sei durch den angespannten Wohnungsmarkt begründet.

Moore in Langenhorn (Langenhorner Rundschau)

Franziska Tannenberger ist Moorforscherin und erklärt die Bedeutung dieses Ökosystems für unsere Zukunft in Ihrem Buch „Das Moor. Über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land und warum sie für unser Klima so wichtig ist“.

Gespräche im Diekmoor

Der Verein „Für ein Grünes Hamburg e. V.“ lädt in den kommenden Monaten zu „Gesprächen im Diekmoor“ ein: Wir werden von Mai bis Juli Teil des Hamburger Architektur Sommers. Es geht um nicht weniger als die Frage, wie Stadtplanung auf die veränderten ökologischen Gegebenheiten reagieren müsste.

Kampf ums Diekmoor: Gutachten soll Umbaupläne stoppen! (Hamburger Morgenpost)

Kammmolch oder kein Kammmolch? Der Streit um die Kleingärten im Diekmoor geht in die nächste Runde. Schützenswerte Tiere wie diese bis zu 18 Zentimeter lange Amphibie könnten eventuell den Bau der 700 Wohneinheiten im Landschaftsschutzgebiet verhindern. Die Bürgerinitiative „Rettet das Diekmoor“ zweifelte am Gutachten der Stadt und hat ein eigenes in Auftrag gegeben – die Ergebnisse geben den Kleingärtnern jetzt neue Hoffnung.

Tierökokologisches Fachgutachten

Das vorliegende Tierökologische Fachgutachten zur Feststellung der ökologischen Wertigkeit des Kleingartengebietes Diekmoor wurde im Auftrag der Bürgerinitiative „Rettet das Diekmoor!“ angefertigt und am 26. April 2023 veröffentlicht.

Von Fledermäusen, Vögeln und Molchen

Am 26. April stellte der von der Bürgerinitiative „Rettet das Diekmoor!“ beauftragte Tierökologe und Dipl. Ing. Micha Dudek erstmals sein „Tierökologisches Fachgutachten“ der Öffentlichkeit vor. Ein Jahr lang war er nicht nur im Gelände, sondern auch in den Kleingärten unterwegs.