Grün! (Alstertal Magazin)
Grün! Statt bauen, bauen, bauen! Grün ist nur noch ein Parteiname. Unsere einst grüne Stadt wird zu Beton. Mit üblen Folgen. Verlierer sind wir alle!
Grün! Statt bauen, bauen, bauen! Grün ist nur noch ein Parteiname. Unsere einst grüne Stadt wird zu Beton. Mit üblen Folgen. Verlierer sind wir alle!
Hamburgweit haben sich all die Initiativen zusammengeschlossen, die in ihren Stadtteilen um die Grünflächen, Parks, Kleingärten kämpfen müssen, die versiegelt und bebaut werden sollen.
20 Verbände und Initiativen aus Hamburg senden einen gemeinsamen Brief an Senat und Bürgerschaft. Die umfassende Reform des Klimaschutzgesetzes muss Chef*innensache werden und in einem krisenbedingt erheblich beschleunigtem Verfahren geschehen.
Heute um 15:00 Uhr haben wir die Volksinitiative „Rettet Hamburgs Grün – Klimaschutz jetzt!“ im Rathaus angemeldet.
Am Mittwoch beginnt eine neue Volksinitiative. Sie will erreichen, dass in Hamburg nahezu keine weitere Grünflächen mehr bebaut werden.
Kurz nach Bekanntwerden einer neuen Volksinitiative gegen die „radikalen Baupläne“ von Rot-Grün hat sich der Finanzsenator zu Wort gemeldet.
Es könnte ein ungemütlicher Herbst für den Hamburger Senat werden. Kurz vor der Bundestagswahl formiert sich eine Volksinitiative aus Umweltschützern, die sich gegen die „radikalen Baupläne“ von Rot-Grün wehrt – um die Grünflächen der Stadt zu retten.
Bevor ich aber öffentliche Grünflächen antaste, frage ich doch: Wo sonst ist Raum für preisgünstige Wohnungen? Schon seit 2019 plädiert Heike Sudmann für die Verlegung der Messehallen aus dem Zentrum.
»Gerade für uns Grüne ist es schwierig, wenn Bäume gefällt werden«, gibt der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bezirk Nord, Timo Kranz, zu. »Aber hier haben wir die Chance, ganz viel bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.« Michael Heering und Gabriele Busch sprechen über Alternativen.
Wenn man sich jetzt seitens der Grünen anschickt, das Diekmoor zu bebauen, so steht das im diametralen Gegensatz zum eigenen (aktuellen!) Wahlprogramm, das auf diese Weise lediglich noch als Vorlage für – allerdings bitterste – Satire und Comedy geeignet ist.