Rettet Hamburgs Natur vor dem Senat!
Fahrradsternfahrt am 10.09.2022
Rede für den Erhalt des Diekmoors als Stadtnatur von Christine von der Bürgerinitiative RETTET DAS DIEKMOOR!
Das Bündnis Rettet Hamburgs Natur setzt sich für den Erhalt aller Grünflächen und Naturräume in Hamburg ein und organisiert für den 10. September eine Fahrradsternfahrt. Die Bürgerinitiative „Rettet das Diekmoor!“ übernimmt als Bündnispartner eine Route und startet am U-Bahnhof Langenhorn-Nord um 12:30 Uhr. Zusammentreffen aller Initiativen und gemeinsame Abschlusskundgebung auf dem Rathausmarkt gegen 15 Uhr.
Kommt zahlreich! Lasst uns gemeinsamen für Hamburgs Natur Flagge zeigen!
Bist du dabei? Dann hinterlasse einen Kommentar am Ende des Beitrags.
Ablauf
Start: 12.30 Uhr am Bahnhof Langenhorn-Nord
Endpunkt: ca. 15.00 Uhr Rathausmarkt
Anfangskundgebung: 12.30 Uhr Langenhorn-Nord
Abmarschzeit: ca.12.45 Uhr
Zwischenkundgebungen:
Pergolenviertel: Winterlindenweg (ca.13:30 Uhr)
Mühlenkampkanal: Pölchaukamp (ca. 14:15 Uhr)
Streckenverlauf
Diekmoorweg – Wördenmoorweg – Tangstedter Landstraße – Krohnstieg –
Langenhorner Chaussee – Erdkampsweg – Maienweg – Sengelmannstraße –
Hebebrandstraße – Winterlindenweg
<Kundgebung Pergolenviertel>
Winterlindenweg – Dakarweg – Kapstadtweg – Überseering – Jahring –
Otto-Wels-Straße – Borgweg – Barmbeker Straße – Semperstraße –
Goldbekplatz – Mühlenkamp – Pölchaukamp
<Kundgebung Mühlenkampkanal>
Pölchaukamp – Sierichstraße – Langenzugbrücke – Herbert-Weichmann-Straße –
Schwanenwik – An der Alster – Ferdinandstor – Lombardsbrücke – Neuer Jungfernstieg – Jungfernstieg –
Reesendamm – Rathausmarkt
Schlusskundgebung: ca. 15.00 Uhr Rathausmarkt
Forderungen des Bündnisses:
- sofortiger Planungsstopp für alle Bauprojekte, die Naturräume zerstören
- keine weiteren Flächenversiegelungen und langfristiger Erhalt aller Naturflächen in Hamburg
- Einhaltung der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinien der EU
- Ausweisung von leerstehenden Gewerbe- und Industrieflächen für den Wohnungsbau
- Nachhaltige Lösungen für bezahlbaren Wohnraum: Sanktionen gegen Wohnungsleerstand, höhere Zweitwohnungssteuern, mehr Genossenschaftsmodelle, 50% sozial geförderte Wohnungen
- Umweltgerechtigkeit: erreichbare Naturräume für alle Menschen im Stadtteil
Das Bündnis setzt sich zusammen aus den Initiativen
- WiWa bleibt!
Wilhelmsburg - Nein zu Oberbillwerder
Oberbillwerder - Rettet das Diekmoor!
Langenhorn - Klimaschutzinitiative Vollhöfner Wald
Altenwerder
Das Bündnis Rettet Hamburgs Natur unterstützt die Volksinitiative RETTET HAMBURGS GRÜN – KLIMASCHUTZ JETZT!
kann leider nicht meht Fahrrad fahren. Bin aber ganz gewiss auf dem Rathausmarkt mit dabei
Bin dabei.
Jeder einzelne kann/ muss was dafür tun…Ich bin auf alle Fälle dabei… ab 12.00 Uhr am Langenhorner Nord Bahnhof mit Pauken und Trompeten… oder wie sagt man das so schön?!
Ich fahre natürlich für Hamburgs Natur und für das Klima mit und werde in Langenhorn beim Diekmoor starten! Si u there!!!
Dann sehen wir uns auf dem Rathausmarkt.
Ich komme gern sogar aus Rahlstedt zu euch, um bei der Fahrt dabei zu sein, Bebauung unserer Feldmark mit Gewerbe, die Vernichtung von Grün- und Gemeinbedarfsflächen durch z.B. Rückbau zur Bebauung des Freibades Am Wiesenredder muss endlich ein Ende haben, auch in diesem Zusammenhang das durchregieren mit Evokation und/ oder Weisung!
Ich bin auf jeden Fall dabei! Solche Aktionen sind notwendig, weil sich ohne engagierte Bürger*innen, die auf das klimapolitische Versagen des Hamburger Senats hinweisen, genau gar nichts bewegen wird. Der Klimawandel wartet nicht darauf, dass die Politik endlich beherzt tätig wird, um vielleicht doch noch das Schlimmste zu verhindern.