• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Bürgerinitiative "Rettet das Diekmoor!"
  • Home
  • Volksinitiative
  • Spenden
  • Aktiv werden
    • Termine
    • Newsletter
    • Umfrage zum Natur–Besuchsverhalten
    • Soziale Netzwerke
    • Mitmachen in der BI
    • Diekmoor Kleidung
    • Downloads
  • Pressespiegel
  • Blog
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
1234

Christine Brandt, 23.04.2021

Exkursion im Diekmoor

Am Freitag, den 23. April 2021 traf ich mich mit Katrin Knopp vom NABU und Dr. Joachim Horstkotte, Biologe, im Diekmoor. Die Sonne schien, der Bornbach plätscherte und die Vögel zwitscherten. Ein perfekter Tag, um mit den beiden in das 0,8 ha kleine Moor zu gehen. Es liegt östlich vom Bornbach, zwischen zwei Schrebergartenvereinen. Ein altes, verrostetes Landschaftsschutzgebiet-Schild steht am Wegesrand.

Nach einer netten Corona-Begrüßung tauchen wir in ein Dickicht aus kleinen jungen Birken und großen, im nassen Moorboden umgestürzten Bäumen ein. Schon nach wenigen Schritten stehen wir auf Torfmoos – ein Hinweis darauf, dass sich hier ein Moor befindet. Durch die Bäume, die hier wild wachsen können, ist das Moos zum großen Teil bereits mit Laub bedeckt. An der südlichen Seite des Moores finden wir eine größere Fläche mit Wasser.

Joachim vermutet Frösche. Alles wirkt wild, verlassen und ein wenig verkommen. Einzelne Schreber*innen haben bereits vor längerer Zeit damit begonnen, ihren Gartenschnitt in dieses kleine Moor zu werfen. Nicht wissend, welches Geheimnis sich hier verbirgt.

Joachim und Katrin beraten sich. Ja, es ist möglich, dieses Moor zu pflegen. Das ist eine gute Nachricht. Welche Schritte dafür nötig sind, werden wir bei unserem nächsten Treffen besprechen. Bis dahin sammeln wir hier regelmäßig den Müll und freuen uns darüber, dass wir Lokis Erbe nicht vergessen haben.

Wir verlassen das Moor und spazieren noch weiter durch das Diekmoorgelände. Entlang des Bornbachs, der ein ausgewiesenes Biotop ist, finden sich unter anderem Wasserminze, Grasfrosch und Buschwindröschen. Um den See herum werden Vögel und Pflanzen gezählt und fotografiert. Joachim schickt mir später die folgende Liste.

Vielen Dank, Katrin und Joachim. Durch Euch werden wir den Wert des Diekmoors noch mehr zu schätzen wissen und wir wissen jetzt, dass wir dafür sorgen können, dass es noch natürlicher und schöner werden kann.

Beobachtete Tierarten am Landschaftsschutzgebiet Diekmoor

WerWasWo
Kanadagans1 PaarRHB Bornbach
StockenteNest mit 6 EiernRHB Bornbach
BlässrallePaar am NestRHB Bornbach
TeichrallePaar am NestRHB Bornbach
SperberPaar balzendüber RHB
RingeltaubeReviergesangDiekmoor
ZaunkönigReviergesangDiekmoor
HeckenbraunelleReviergesangKGV
MönchsgrasmückeReviergesangDiekmoor, KGV
ZilpzalpReviergesangDiekmoor
AmselPaar, ReviergesangDiekmoor, KGV
SingdrosselReviergesangKGV
RotkehlchenReviergesangDiekmoor, KGV
BlaumeiseReviergesangDiekmoor, KGV
KohlmeiseReviergesangDiekmoor, KGV
KleiberReviergesangDiekmoor
BuchfinkReviergesangDiekmoor
EichelhäherReviergesangDiekmoor
Grasfroschvorjähriges JungtierDiekmoor
Beitrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Spenden

Neueste Beiträge

  • Hamburger Architektur Sommer 2023 16. März 2023
  • Krötenzählung 28. Februar 2023
  • Frühlingserwachen im Diekmoor (De Börner) 22. Februar 2023
  • Rahmenplanung Diekmoor – Stellungnahmen 3. Februar 2023
  • Vorbildlich ausgeglichen oder etwa doch nicht? 23. Januar 2023
  • Mangelhafte Rahmenplanung für das Diekmoor 11. Januar 2023

Schlagwörter

Artenvielfalt in Kleingärten (24) Bezirk Hamburg Nord (22) Bienen (2) Biotop (15) Bornbach (8) Bündnis Rettet Hamburgs Natur (2) Bürgerinitiative Rettet das Diekmoor (26) Demo (4) Demokratie / Bürgerbegehren (24) Für ein grünes Hamburg e.V. (4) Grüne Hamburg Nord (13) Grünflächen (2) Hamburger Initiativen (9) Hamburger Senat (1) Hamburg Langenhorn (8) Hamburgs Natur (22) Hitzebelastung (1) Hitzeperioden (1) Kleingartenvereine Diekmoor (18) Klimaentscheid Hamburg (1) Klimawandel (2) Landschaftsschutzgebiet Diekmoor (28) Loki Schmidt (4) Moor (1) Naherholungsgebiet Diekmoor (5) Naturschutz (33) Rückhaltebecken (2) Stadtentwicklung Hamburg (38) veranstaltung (1) Video-Beiträge (6) Volksbegehren (1) Volksinitiative (14) Wohnungsbau Hamburg (33)
© Copyright - Bürgerinitiative "Rettet das Diekmoor!" - Enfold Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Für ein grünes Hamburg e.V.
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
Natur erhalten. Und trotzdem Wohnungen bauen. (Langenhorner Rundschau)Erste große Bündnisdemo – Rettet Hamburgs Natur!
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}